Aktuelles
Kathleen Pieper, Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe, zeigte sich im Anschluss der Aktion mit dem Ergebnis und der großen Resonanz vor Ort „mehr als zufrieden“. „Insgesamt 168 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten wir am Sonntag im Sportbad der TURM-Erlebniscity prüfen und ihnen anschließend zumeist ihr ‚Seepferdchen‘ oder sogar das Deutsches Schwimmabzeichen in Gold, Silber oder Bronze aushändigen“, so Pieper.
Rückstände bei der Schwimmfähigkeit von Kindern müssen aufgeholt werden
Die Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU), die den 17 Helferinnen und Helfern der DLRG am Sonntag kurzerhand einen Besuch abstattete, begrüßt die Aktion. Denn der Ausfall von Schwimmkursen und Schwimmangeboten während der Corona-Pandemie habe laut Walter-Mundt zu erheblichen Rückständen bei der Schwimmfähigkeit, vor allem von Kindern geführt. Für zwei ganze Schuljahrgänge fiel die Schwimmausbildung fast vollständig weg. „Gerade jetzt zu Beginn der Badesaison an unseren Seen bedarf das Thema daher besonderer Aufmerksamkeit“, so Nicole Walter-Mundt.
Baugenehmigung für das neue Einsatz- und Ausbildungszentrum ist da
Erfreuliche Nachrichten konnte die DLRG Oranienburg vor wenigen Tagen aber auch in Sachen neues Einsatz- und Ausbildungszentrums verkünden. Das neue Domizil, das durch das Land Brandenburg und die Stadt Oranienburg finanziell gefördert wird, soll künftig in unmittelbarer Nähe der TURM-Erlebniscity in der André-Pican-Straße entstehen.
Nachdem wir im März den Termin bei der Notarin zur Unterzeichnung des Erbpachtvertrages wahrnehmen durften, ist mit der Erteilung der Baugenehmigung nun ein weiterer sehr großer Meilenstein unseres Projektes geschafft“, verkündete die DLRG-Ortsgruppe jüngst auf ihrer Facebookseite. Nicole Walter-Mundt, die das Projekt bereits seit der Anfangsidee politisch begleitet und unterstützt, ist optimistisch, dass der erste Spatenstich damit noch im Jahr 2023 erfolgen wird.
Bisherige Geschäftsstelle der DLRG ist zu klein
Die DLRG Ortsgruppe Oranienburg besteht inzwischen aus mehr als 250 Mitgliedern. Für Kinder und Jugendliche werden regelmäßig Erste-Hilfe-Seminare und Schwimmkurse angeboten. Das Schwimmtraining findet in der TURM-Erlebniscity statt. Derzeit nutzt die DLRG Ortsgruppe Oranienburg noch die Räume von TAKEDA in der Lehnitzstraße 69 für ihre Seminare und als Geschäftsstelle.
Für das neu geplante Einsatz- und Ausbildungszentrum mussten die ehrenamtlichen Wasserretter in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Hürden nehmen. Die Stadt Oranienburg gewährte erst auf Initiative der Stadtverordneten eine sechsstellige Projektförderung und stellt das Grundstück in der André-Pican-Straße zu einem vergünstigten Erbpachtzins zur Verfügung. Das Land Brandenburg beteiligt sich nun ebenfalls finanziell über das Landesprogramm „Goldener Plan“ mit einer Summe in Höhe von 880.000 Euro.
Nächste Termine
Schlossplatz 2
16515 Oranienburg
Kanalstraße 26A
16515 Oranienburg