1. Förderung erwerbstätiger Familien und Lebensgemeinschaften als Kernzelle gesellschaftlicher Strukturen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern
Kindererziehung als Grundlage für das Leben in unserer Gesellschaft sichern
2. Erhaltung, Erneuerung und Verbesserung eines flächendeckenden sowie differenzierten Bildungsangebotes
Sicherung der Schulbildung auf der Basis der Kita- und Schulbedarfsplanung
Begabten- und Elitenförderung durchsetzen
Berufliche Weiterbildung und Qualifikation gewährleisten
Wir postulieren: Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel für unsere Zukunft!
3. Handwerk und Mittelstand als Motor der Entwicklung fördern
Sozial ist, was Arbeit schafft. Daher Sozialleistungen nur gewähren soweit sie nicht zu Lasten der Werktätigen gehen
Handwerk und Mittelstand als Motor der Entwicklung fördern
Bürokratie abbauen – Wachstum fördern!
Wir fordern: Bürgernahe Verwaltung auch zur Unterstützung sich entwickelnder Handwerks-, Gewerbebetriebe!
4. Sicherung der Zukunftsfähigkeit Oranienburgs unter den sich ändernden demographischen und wirtschaftlichen Prozessen
Infrastrukturpolitik: Herausforderungen annehmen – Chancen nutzen –Visionen verwirklichen - Wachstum auf den Weg bringen!
Voraussetzungen für den Wassertourismus (z.B. WIN) ausbauen
Weiterentwicklung des Tourismus
Integration von Zuwanderern; u.a. durch Einbeziehung in das Vereinsleben
5. Soziale Sicherheit und Geborgenheit gewährleisten
Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit
Förderung generationsübergreifender Wohnmodelle
Wir fordern: Älteren Menschen Perspektiven geben – Potenziale der Senioren nutzen!
6. Sicherheit ist die Voraussetzung für ein Leben in Freiheit
Vandalismus durch höhere Polizeipräsenz stoppen
Rechtsbewusstsein vor Schaden bewahren
Effektive Strafverfolgung ist und bleibt der beste Opferschutz
Wir fordern: Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger verdient oberste Priorität!
Sie zu garantieren, ist Aufgabe staatlicher Ordnung!

Brandenburg






CDU Deutschlands