Aktuelles
Nicht auf den Mund(t) gefallen!
Der politische Wochenrückblick unserer Vorsitzenden
Viel Spaß beim durchstöbern.
Achtung Schulanfänger – Tempo 30
Traditionelle CDU-Plakataktion zum Schulstart
Am kommenden Montag startet das neue Schuljahr. Dann sind auf den Straßen wieder viele kleine Abc-Schützen unterwegs. Gerade in den ersten Tagen und Wochen können viele von ihnen die Situationen im Straßenverkehr oft noch nicht so gut abschätzen.

Vergabe von preisgedämpften Wohnraum muss reformiert werden
Kritik an zu starren Kriterien zur Mietpreis- und Belegungsbindung
Die Oranienburger Wohnungsbaugesellschaft WOBA hat aktuell einiges zu tun, um die Bedarfe für Wohnraum, aber auch die politischen Wünsche vor Ort realisieren zu können. Nach dem Geschäftsführungswechsel hin zu Christian Urban soll nun endlich neuer Schwung in das Unternehmen und die avisierten Projekte im Wohnungsbau kommen.
Wichtiger Schritt für den 10-Minutentakt auf der S1
Mit der abgeschlossenen Finanzierungsvereinbarung der Länder Berlin und Brandenburg für die Leistungsphasen 1-4 ist nun auch der Grundstein für den 10-Minutentakt auf der S-Bahnlinie S1 gelegt.

Schöner Leben in Oranienburg
Ausschüsse empfehlen Aufwertung von Grünflächen und Quartieren
Auf Antrag der CDU-Fraktion sollen zukünftig mehr Mittel und mehr Personal für die Aufwertung von Grünflächen in Oranienburg und den Ortsteilen zu Verfügung stehen. Vor allem in Süd besteht Nachholbedarf.

Tierpark-Bus startet am 3. Juni
CDU gibt Starthilfe für Saisonverkehr
Auf Initiative der CDU-Fraktion erhält der Tourismus-Bus 823 erneut eine finanzielle Starthilfe vonseiten der Stadt. Mit 20.600 Euro aus dem Stadtsäckel und 5.000 Euro Selbstbeteiligung kann der Betrieb der saisonalen Linie ab dem 3. Juni wieder aufgenommen werden.
Erfreuliche Nachrichten zum Tag des Schwimmabzeichens
Baugenehmigung für die DLRG ist da!
Anlässlich des bundesweiten Tages des Schwimmabzeichens hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Oranienburg insgesamt 151 Schwimmprüfungen erfolgreich abgenommen. Das kostenlose Angebot der ehrenamtlichen Wasserretter wurde dabei durch einen Infostand der DLRG an der TURM-Erlebniscity begleitet, um im Vorfeld und im Nachgang der Prüfungen hilfreiche Tipps und Hinweise zu vermitteln.

Vorstoß für altersgerechten Wohnraum in Sachsenhausen
WOBA soll Nachnutzung auf dem alten Stadthofgelände voranbringen
Auf dem Gelände des heutigen Stadthofes in der Friedrich-Siewert-Straße im Oranienburger Ortsteil Sachsenhausen sollen künftig Wohnungen entstehen. Ein diesbezüglicher Antrag der CDU-Fraktion fand am Montagabend im Stadtparlament eine Mehrheit. Die städtische WOBA ist nun damit beauftragt, im Rahmen der Aufstellung ihres Wirtschaftsplanes für das Jahr 2024 einen konkreten Projektvorschlag für die Nachnutzung des alten Stadthofgeländes zu unterbreiten.

Stadtparlament votiert für CDU-Initiative
Mit der Heidekrautbahn künftig alle 120-Minuten bis Zehlendorf und Schmachtenhagen
Geht es nach der CDU-Fraktion im Oranienburger Stadtparlament, dann soll die Heidekrautbahn künftig täglich auch in den Ortsteilen Zehlendorf und Schmachtenhagen Halt machen. Eine fraktionsübergreifende Initiative, die durch die Oranienburger Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt angestoßen wurde, stand am Montag zur Abstimmung in der SVV. Das Votum fiel eindeutig aus.
Günstig Wohnen in der Weißen Stadt
Baubeginn für Vorzeigeprojekt der Wohnungsbauförderung
Die Oranienburger Wohnungsbaugesellschaft WOBA gab am Freitagvormittag den offiziellen Startschuss für den dritten Bauabschnitt in der Weißen Stadt. Auf vier Gebäude verteilt, werden hier in den kommenden Monaten insgesamt 63 neue Wohnungen im preisgedämpften Segment entstehen.
Nächste Termine
Schlossplatz 2
16515 Oranienburg
Kanalstraße 26A
16515 Oranienburg